congstar Prepaid Vertrag kündigen

congstar Prepaid Vertrag kündigen – Alle Infos zur Kündigung

Keine Kommentare

By Florian

Du möchtest deine congstar Prepaid Karte kündigen, weißt jedoch nicht genau, wie das funktioniert?

Wir von Prepaiddealz erklären Dir, welche Möglichkeiten Du hast und was sonst noch alles zur Kündigung wichtig ist.


Kündigungsmöglichkeiten bei congstar Prepaid

Werfen wir zuerst einen Blick auf die Kündigungsmöglichkeiten bei Congstar: Insgesamt vier stehen zur Auswahl bereit.

Per Brief

Die sicherste Möglichkeit für eine Kündigung ist immer noch der Postweg. Sende deine Kündigung per Brief einfach an:

congstar GmbH
Postfach 1165
61466 Kronberg

Auch eine Kündigung per E-Mail ist bei congstar kein Problem: Deine Mail geht direkt an kundenservice@congstar.de

Per Fax

Etwas aus der Mode gekommen, aber nach wie vor möglich: Eine Kündigung per Fax. An die Nummer 0221 79 700 601.

Per Online-Formular

Sehr bequem lässt sich deine Congstar Prepaid Karte auch über ein Online-Kontaktformular kündigen: Besuche hierfür einfach die congstar Seite und klicke weiter unten auf “Prepaid“.


Wann sollte man seinen Congstar Prepaid Tarif kündigen?

Da eine Prepaid Karte keine monatlichen Grundgebühren verursacht, muss man diese eigentlich nicht zwingend kündigen. Es gibt aber durchaus gute Gründe, um seine Prepaid Karte dennoch zu kündigen:

  • wenn du nicht mehr an der Nutzung deiner Prepaid-Karte interessiert bist
  • wenn du noch Restguthaben auf deiner Karte hast, das du dir auszahlen lassen möchtest
  • wenn du deine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest

congstar Prepaid Rufnummer mitnehmen: Das solltest Du wissen

Wenn du deine congstar Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest, gehst du bitte wie folgt vor:

1. Congstar benötigt eine Verzichtserklärung von dir. Verwende bei einer gewünschten Rufnummernmitnahme im Idealfall das Online-Kündigungsformular, da nach der vollständigen Ausfüllung dieses Formulars keine weiteren Schritte erforderlich sind – zudem kannst du hier auch eine Auszahlung deines eventuell noch vorhandenen Restguthabens auf dein Bankkonto anfordern.

Warte anschließend ab, bis dir Congstar die eingegangene Kündigung bestätigt.

2. Nun kannst du bei einem Anbieter deiner Wahl einen Mobilfunkvertrag abschließen. Gebe bei der Bestellung die zu portierende Congstar Rufnummer an – dein neuer Anbieter kümmert sich dann automatisch um die Mitnahme.

3. Wenn alles gut gelaufen ist, erhältst du innerhalb weniger Tage eine Bestätigung für die Rufnummernmitnahme.

Wichtiger Hinweis: Congstar berechnet für die Freigabe der Rufnummer eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 24,99 Euro. Diese Gebühr wird dir von deinem Prepaid-Konto abgebucht, sodass dieses unbedingt ausreichend gedeckt sein sollte.

Beachte zudem, dass die bei deinem neuen Mobilfunkanbieter angegebenen Personendaten absolut identisch mit den bei Congstar hinterlegten Daten sein müssen – andernfalls kann die Rufnummernmitnahme nicht durchgeführt werden.

Schreibe einen Kommentar